Wir freuen uns, euch unser neues Projekt vorzustellen: Vertrauen verbindet – Kultur- und Religionssensibilität bei Partnerschaftsgewalt gegen muslimisch gelesene Frauen
Mit dem Projekt wollen wir die Inanspruchnahme von Hilfe bei muslimisch gelesenen Frauen, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind, fördern und ihr Vertrauen in die Polizei und das weitere Hilfesystem stärken. Im Rahmen des Projekts untersuchen wir, wie Hilfsangebote für muslimisch gelesene Frauen, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind, zugänglicher gemacht werden können.
Darauf aufbauend planen wir im BBF e.V. Schulungen zur Förderung von kultur- und religionssensiblen Kompetenzen bei der Polizei und Mitarbeitenden des weiteren Hilfesystems entwickeln.
Ein wichtiger Teil des Projekts sind auch Begegnungstreffen, welche den Raum für Austausch zwischen der muslimischen Community, Polizist*innen und Mitarbeiter*innen des Hilfesystems schaffen.
Das erste Begegnungstreffen findet am 24.3. statt. Dafür suchen wir Teilnehmende aus der muslimischen Community und/oder Mitarbeitende aus dem Hilfesystem, die Frauen bei Gewalt in der Partnerschaft unterstützen.
📅 Datum: 24. März 2025
🕓 Zeit: 16:00 - 20:30
📍 Ort: Sehitlik Moschee in Berlin
Thema: Häusliche Gewalt in der Festzeit und Rolle der Religion
Austausch & Vernetzung
Unsere Begegnungstreffen bieten Raum für einen offenen Dialog zwischen der muslimischen Community, Polizist*innen und Mitarbeiter*innen des Hilfesystems.
Nur mit Anmeldung unter: https://eveeno.com/326471633
Das Projekt wird in Kooperation mit der Polizei Berlin und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin sowie in Zusammenarbeit mit dem Schwesterprojekt DIALOGischan der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt. Es wird gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Projektleitung
Gülhanım Karaduman-Çerkeş
Siiri Häkkinen
Email:
Telefon: 030 30323320
In Kooperation mit:
Gefördert durch: