gruendung-2019.jpg

GFR Logo quer web

Der BBF - Begegnungs- und Bildungszentrum für Frauen und Familien e.V. setzt im Jahr 2023 im Auftrag und finanziert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin ein Projekt im Rahmen der Gewaltprävention „Gewalt hat viele Facetten – und Ressourcen auch!“ um.

Inhaltlich baut der BBF e.V. ein professionelles sowie kultursensibles Angebot zur Erstberatung für von Gewalt betroffenen Frauen* und Mädchen* mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung in Berlin auf.

Das Projekt strebt die Bündelung und Professionalisierung des Knowhows von verschiedenen Institutionen und Akteuren an. Es verfolgt das Ziel, Brücken zwischen den ratsuchenden Frauen* und dem bestehenden Hilfesystem aufzubauen, um somit eine optimale Unterstützung der von Gewalt betroffenen Frauen* sicherzustellen und langfristig Lücken zu schließen. Hierfür wird ein partizipativer und ressourcen-orientierter Ansatz gewählt.

Es soll eine Beratungsstelle entstehen, die auf den Bedarf von betroffenen Frauen* und Mädchen* abgestimmt ist. Damit werden für betroffene Frauen* und Mädchen* Zugänge zu Beratungsangeboten hergestellt. Diese Beratungen werden in der Erstberatungsstelle des BBF e.V. von qualifizierten Fachexpertinnen durchgeführt.

Darüber hinaus ist eine Vernetzung der Erstanlaufstellen für von Gewalt betroffenen Frauen* und Mädchen* mit Migrations- und Fluchterfahrung in Berlin mit Migrantenselbstorganisationen, Moscheevereinen und Hilfesystemen vorgesehen.

 

Projektleitung

Gülhanım Karaduman-Çerkeş: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms.
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms